Toscana Calcio

Informazioni sull'Italia. Seleziona gli argomenti di cui vuoi saperne di più su Toscana Calcio

Scoperta medica: i ricercatori riportano in vita il cervello dei maiali | Vita e conoscenza

Scoperta medica: i ricercatori riportano in vita il cervello dei maiali | Vita e conoscenza

Makaber oder medizinischer Durchbruch? Forscher haben die Gehirne toter Schweine wieder zum Leben erweckt.

Die Forschungsergebnisse könnten menschliches Leben retten, so das Team um Arzt Xiaoshun He von der „Sun Yat-Sen-Universität“ aus Guangzhou (China). Die Erkenntnisse könnten auch eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung von Gehirnfunktionen nach einem plötzlichen Herzstillstand spielen.

Die Forscher haben für ihre Studie die Hirnfunktion von 17 toten Schweinen untersucht, berichtet das Magazin „Grenzwissenschaften aktuell“. Dafür haben sie die Gehirne ohne Sauerstoffversorgung an ein spezielles Lebenserhaltungssystem angeschlossen. Und hier kommt ein Organ ins Spiel, das die wenigsten in dem Zusammenhang auf dem Schirm haben: die Leber.

Das Nervensystem von Schweinen ist komplex

Foto: Getty Images/Science Photo Library RF

Schweineleber rettet Hirn nach Herzstillstand

He und seine Kollegen untersuchten, inwiefern die Leber bei Stillstand von Herz und Blut- und Leberkreislauf eine Rolle spielt. Und inwiefern sich das Gehirn nach einem Herzstillstand erholen kann.

Für ihr Experiment wurden bei einer Gruppe von Tibet-Schweinen 30 Minuten lang der Kreislauf von Gehirn und Leber unterbrochen. Bei einer zweiten Gruppe von Schweinen unterbrachen die Wissenschaftler nur den Gehirnkreislauf.

Danach fügten die Forscher eine intakte Schweineleber in ein lebenserhaltendes, künstliches System mit Herz und Lungen ein. Das sollte das Gehirn der verstorbenen Schweine mit Flüssigkeit versorgen und mithilfe der eingesetzten Leber wiederbeleben.

Das Experiment hatte laut der Forscher Erfolg. He und sein Team berichten: „Der Einsatz der Schweineleber ermöglichte dabei den Erhalt von elektrischer Gehirnaktivität über längere Zeiträume – in einigen Fällen für bis zu sechs Stunden.“